Bestehend aus 8 Teilen, die dann nach einer ausgeklügelten Methode zusammengenäht werden und tatsächlich zu einem Hausschuh werden.
Gut, es gibt da ein paar kleine, aber feine Unterschiede. Also, dazu ein Beispiel. Alle kennen Lego, wie auch immer, selbst als Kind erlebt oder mit den eigenen Kindern gespielt. Meine Generation hatte nur diese kleinen Standardlegosteine. Meine 2. Tochter hatte dann auch Duplo, etwa 4 mal so gross wie ein normaler Legostein und noch diverve Elemente. Sie hatte ein Haus, also auch eine richtige Badewanne, Ständerlampe, Fernseher usw. usw. Meine ältere Tochter hatte ein Feuerwehrauto, anspruchsvoll, mit lauter klitzekleinen Steinchen (kann mich nicht erinnern, ob das jemals wieder aufgebaut wurde).
Duplo war für Kinder ab 2 J.!
Wenn ich das jetzt vergleiche sind meine Finken Duplo und Nadias Weste ist das Feuerwehrauto!!!
Ja, ich kann damit leben, wirklich. Jeder fängt mal klein an.
Habe deshalb gleich ein 2. Paar angefangen.
Nein, nicht wirklich, war auch eine Bestellung vom Freund meiner Tochter.
Fazit, obwohl ich ja fast mit einer Strickmaschine aufgewachsen bin. An diesen Teilen, die an chinesisches Besteck erinnern kommt man/frau anscheinend doch nicht vorbei.
So viel dazu, ich stricke (meistens!)nicht mehr von Hand.
3 Kommentare:
Hallo Christel
oh danke für dein Kompliment. Aber das ist kein Kunststück, wenn man seit gut 30 Jahren ausschliesslich von Hand strickt! Mit einer Strickmaschine würde ich gar nichts zustande bringen:-(.
Die werden bestimmt schön deine Finken, nur weiter so:-)!
Liebe Grüsse
Nadia
Liebe Christel,
die Finken werden ganz toll; du zeigst dann schon auch die fertigen Puschen, ja?
Herzlich,
Katarina
Hallo Christel
du darf ich dich mal fragen welche Nr die Finkli bei Drops haben??? Die würden gut zu meiner Babyweste passen. Dachte ich frage dich mal. Liebs GRüessli Marlies
Kommentar veröffentlichen